Dass die Nachhaltigkeit beim Bau neuer Gebäude immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist schon lange klar. Um den klimafreundlichen Neubau weiter zu fördern, bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) seit 2023 nun ein neues Programm für angehende Bauherren an, das mit attraktiven Fördermöglichkeiten in Form von zinsverbilligten Krediten lockt. Gefördert werden dabei Effizienzhaus-40-Neubauten, die zudem die Anforderungen des NH-Zertifikats und weitere technische Anforderungen erfüllen. Wer zusätzlich auch das Qualitätssiegel „QNG-Zertifizierung“ erreicht, darf sich auf noch mehr Unterstützung freuen. Durch die neue KFN-Zertifizierung sollen künftig die CO2-Emissionen im Gebäudesektor sowie die Treibhausgas-Emissionen im gesamten Lebenszyklus einer Immobilie noch stärker minimiert werden. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, welche Unterstützung Sie beim Bau eines OKAL-Hauses erwarten dürfen und welche Anforderungen dafür erfüllt werden müssen.
*Zusätzlich müssen die folgenden Maßnahmenpakete erworben werden:
Nutzung regenerativer Energie: Photovoltaik-Anlage (mind. 8 kWp Spitzenleistung und Batteriespeicher) mit einem Eigenverbrauchsanteil von mind. 50 % der erzeugten elektrischen Energie.
**Die Zinsverbilligung aus Bundesmitteln beträgt bis zu 4 % p.a. des Kreditbetrages bei einer Laufzeit von 35 Jahren und 10 Jahren Zinsverbilligung.